KJTZ Das KJTZ befindet sich in den Räumen der Villa Kröckel, die mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar zentral in Kaiserslautern liegt. Das Konzept des KJTZ beinhaltet nicht nur den Auftrag, fachärztlich
die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung der Region Kaiserslautern
und Westpfalz zu gewährleisten. Dies findet unter den Rahmenbedingungen
der sozial-psychiatrischen Vereinbarung (SPV)
statt. Das heißt, durch die Mitarbeiter/innen des multiprofessionellen
Teams kann die Problematik unter verschiedenen Aspekten und in umfassender
Weise "multimodal" angegangen werden. |
Es werden auch Möglichkeiten geboten, die vorhandenen Strukturen zu koordinieren, um die Versorgung für betroffene Kinder, Jugendliche und Familien auszubauen und zu fördern. Zu diesem Zweck finden im KJTZ regelmäßig Arbeitskreise und Supervisionsveranstaltungen statt. Außerdem gibt es im Rahmen des KJTZ die Möglichkeit, durch Fortbildungsveranstaltungen einen weiteren Beitrag zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu leisten. Zum Beispiel gibt es ein Projekt, welches die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. -psychotherapie fördert. Schließlich sollte das KJTZ mit seinen Möglichkeiten eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche sein, in der sie sich mit ihrer Problematik aufgehoben und wohl fühlen können. |
Sozialpsychiatrische
Praxis
Koordinierte Zusammenarbeit der Facharztpraxis mit dem sozialen Umfeld
des Kindes, d.h. mit
Klientel: Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren und Familien |